zurück zur Übersicht
Event
  1. Saturday, 03.05.2025

Erfolgreiche bauma 2025 – Einblicke und Innovationen

Die bauma 2025 in München war ein voller Erfolg und ein wichtiger Treffpunkt für alle Akteure der Baubranche. Vom 7. bis 13. April war die KUHN Schweiz AG mit dem Verkaufsteam vor Ort, um unsere Schweizer Kunden auf den Ständen von Komatsu und Sennebogen zu betreuen und ihnen die neuesten Maschinen und Technologien vorzustellen, die mithelfen, den Fortschritt in der Baubranche voranzutreiben.

Komatsu: Fortschritt durch Digitalisierung und Elektrifizierung

Die Komatsu-Präsentation auf der bauma 2025 war ein Highlight und zeigte die innovativen Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Digitalisierung und Elektrifizierung:

  • PC220LCi-12 – Der fortschrittlichste Hydraulikbagger:
    Mit der iMC 3.0 Technologie sorgt der neue PC220LCi-12 für eine noch präzisere und effizientere Maschinenführung. Die Integration von 3D-Grenzsteuerung und KI-unterstützter Objekterkennung steigert die Produktivität und trägt zur Reduzierung von Fehlbedienungen bei. Diese Technologie stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer digitalisierten Baustelle dar.
    Ein weiteres Highlight ist die Kraftstoffeffizienz, die durch das fortschrittliche Hydrauliksystem des PC220LCi-12 um bis zu 18 % verbessert wurde, was zu geringeren Betriebskosten führt. Diese Effizienzsteigerung ist ein klarer Vorteil für Betreiber, da sie den Kraftstoffverbrauch um 2,1 Liter pro Betriebsstunde senkt. Diese Verbesserungen unterstreichen Komatsus Engagement für nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen in der Baubranche.

  • Elektro-Modelle von Komatsu:
    Komatsu präsentierte mehrere elektrisch betriebene Maschinen wie den PC33E-6 und den PC20 Electric. Diese Maschinen bieten eine emissionsfreie Lösung und sind perfekt für den Einsatz auf Baustellen, bei denen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Der PC20 Electric ist zudem besonders hervorzuheben, da er mit optimierter Batterieleistung ausgestattet ist und so den Betriebsaufwand für das Laden und die Nutzung verringert.

  • Smart Construction:
    Diese digitale Lösung von Komatsu ermöglicht es, Bauprozesse mit 3D-Modellierung und Echtzeit-Daten effizient zu steuern und zu optimieren. Sie sorgt dafür, dass Maschinen und Bauprojekte besser miteinander verknüpft und Baustellenprozesse intelligenter gestaltet werden.

  • Starrrahmen-Muldenkipper HD605-10:
    Komatsu stellte den HD605-10 vor, einen Starrrahmen-Muldenkipper mit einer Nutzlast von 60 Tonnen. Der leistungsstarke Dieselmotor und das robuste Design machen den HD605-10 zu einem idealen Fahrzeug für anspruchsvolle Bauvorhaben und den Abtransport schwerer Materialien. Durch die optimierte Kraftstoffnutzung konnte Komatsu auch die Effizienz dieses Modells verbessern, was zu einer Reduzierung der Emissionen und geringeren Betriebsosten führt.

  • Radlader WA170M-11:
    Der WA170M-11 überzeugt mit seiner Kompaktheit und Leistungsstärke. Der vielseitige Radlader eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und bietet eine hervorragende Kraftstoffeffizienz und Leistung. Das Modell profitiert von einem verbesserten Hydrauliksystem, das den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Vorgängermodell reduziert, was zu einer geringeren Umweltbelastung und besseren Betriebskosten führt.

  • Maschinenshow:
    Ein weiteres Highlight auf dem Komatsu-Stand war die Maschinenshow, bei der die Leistungsfähigkeit der Komatsu-Maschinen eindrucksvoll demonstriert wurde. Die Live-Demonstrationen begeisterten die Messebesucher und gaben einen einzigartigen Einblick in die praktischen Anwendungen der neuen Komatsu-Modelle. Ein Video dieser Show gibt einen weiteren Eindruck von den präsentierten Maschinen und der damit verbundenen Technologie.

  • Formel 1 Wagen – Komatsu und Williams Racing:
    Auf die Partnerschaft mit Williams Racing wurde auf der bauma mit der Ausstellung des Formel 1 Wagens auf dem Komatsu-Stand hingewiesen. Diese symbolisiert die Verbindung von Technologie und Leistung – Werte, die Komatsu in seine Maschinen integriert. Der beeindruckende Williams FW46 war ein beliebtes Fotoobjekt.

Sennebogen: Nachhaltigkeit und innovative Maschinenlösungen

Auch auf dem Sennebogen-Stand standen Nachhaltigkeit und Innovation im Vordergrund. Besonders beeindruckend waren der 360 G Teleskoplader, der sich besonders im Recycling und industriellen Anwendungen als wahres Multitalent zeigte, sowie der 850 G Hybrid Umschlagbagger, der mit einem Green Hybrid Energierückgewinnungssystem zur Kraftstoffeinsparung beiträgt.

Die SENCON-Steuerung von Sennebogen gewährleistet dabei eine intuitive Maschinenführung, die für eine erhöhte Effizienz und Sicherheit sorgt. Diese Technologien verbessern nicht nur die Bedienung, sondern tragen auch zur optimierten Kraftstoffnutzung bei, was Sennebogen-Maschinen zu einer effizienten Wahl für umweltbewusste Baustellen macht.

Digitalisierung und Elektrifizierung: Ein Schlüsselthema auf der bauma 2025

Digitalisierung und Elektrifizierung sind zwei zentrale Themen, die die Zukunft der Baubranche prägen. Die Hersteller setzen auf elektrisch betriebene Maschinen, die emissionsfrei arbeiten, und auf digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag auf Baustellen effizienter und sicherer machen. Insbesondere die Smart Construction von Komatsu und die intuitive Maschinensteuerung von Sennebogen stellen wichtige Schritte in Richtung einer digitalisierten und umweltfreundlicheren Baubranche dar.

Innovationen, die die Baubranche prägen

Die bauma 2025 zeigte eindrucksvoll, wie die Baubranche in den kommenden Jahren durch Innovation, Digitalisierung und Elektrifizierung transformiert wird. Komatsu und Sennebogen haben mit ihren neuesten Maschinen und Lösungen bewiesen, dass sie führend in der Technologieentwicklung sind und die Branche nachhaltig verändern werden.

Die KUHN Schweiz AG freut sich darauf, gemeinsam mit ihren Partnern diese Entwicklungen weiter voranzutreiben und die Schweizer Kunden mit innovativen Lösungen zu unterstützen.

 

Hatten Sie keine Gelegenheit, an der bauma in München teilzunehmen? Kein Problem! Gerne stellen wir Ihnen die neuesten Trends der Baumaschinen-Welt sowie die bauma-Erlebnisse vor – inklusive einem anschliessenden Grillevent.

Freitag, 27. Juni 2025, 17.30 Uhr
KUHN Schweiz AG, Heimberg

Jetzt anmelden auf der Website des KUHN DRIVERS CLUB!

News

Neues aus der Welt von Kuhn

Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Welt von Kuhn!
Alle News im Überblick